Laden...
Home2023-05-25T19:17:46+02:00

Die heutige Losung

Aktuelles

 

Einladung zur Diskussionsrunde mit Superintendentin Dr. Gabriele Metzner 

In unserer Gesprächsrunde „Einfach mal über den GLAUBEN reden – Wege zu Gott“ erfahren Sie von unterschiedlichsten Personen ihren individuellen Weg zu Gott. Lassen Sie sich durch die vielfältigen Geschichten, Erlebnisse und Begegnungen inspirieren und bereichern. Seien Sie dabei und finden Sie neue Impulse für die eigene spirituelle Reise. Wir laden Sie zu dieser Gesprächsrunde am 03. Juni 2023 zwischen 16:00 und 17:30 Uhr in der Kirche Werben herzlich ein.  Hier geht es zum Einladungsflyer…

Liturgischer Kalender

Nächster Feiertag:

04.06.2023 Trinitatis

Wochenspruch: 2. Kor 13,13
Wochenpsalm: Ps 113
Predigttext: Jes 6,1–8(9–13)


Der nächste hohe kirchliche Feiertag:

04.06.2023 Trinitatis

Zum Kalender

Frühlingskonzert 2023 in Werben: Ein musikalischer Abend voller Liebe und Leidenschaft

Am 29. April 2023 entführten Milena Wolf (Gesang) und Markus Vogt (Klavier) aus Halle in der Kirche von Werben die Zuhörer in die Welt der klassischen Musik. Mit Klängen voller Liebe und Leidenschaft verzauberten sie das Publikum.

Lesen Sie hier weiter … 

Gemeindewanderung am Karfreitag stärkt Zusammenhalt und Glaube

Am Karfreitag versammelten sich über 90 Gemeindeglieder und Freunde aus allen Gemeinden des Kirchengemeindeverbands Zörbig sowie Gläubige der Evangeliumsgemeinde aus Halle zu einer besonderen Gemeindewanderung. Die Teilnehmer erlebten einen Tag voller Gemeinschaft, Glaube und Natur, der die Beziehungen untereinander und die Verbindung zum Glauben stärkte. Lesen Sie hier weiter … 

Jetzt ist die Zeit!
(Kirchentagslosung für den Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg vom 7.-11.06.2023 – Markus 1,15)

Unter dieser Überschrift wird im Juni diesen Jahres der Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg stattfinden.

Dieses Zitat ist der Antrittspredigt von Jesus entnommen. Nachdem Johannes der Täufer wegen Kritik an den Mächtigen inhaftiert worden war, hat Jesus dessen Botschaft aufgenommen und den Beginn des Reiches Gottes in dieser Welt verkündigt. Das was Johannes angekündigt hat, soll sich mit Jesus erfüllen. Gottes Herrschaft in der Welt soll sichtbar werden!

Doch dies geschieht – weder damals noch heute – in einer Weise, wie wir Menschen es erwarten würden. Die Welt wird nicht einfach erlöst und gut! Jesus selbst wird für seine unerhörte Botschaft ans Kreuz geschlagen, weil auch er für die herrschenden Eliten zur Gefahr geworden ist. Und dennoch tut sich in der Welt etwas. Eine Untergrundbewegung entsteht, die beginnt, das Reich Gottes inmitten einer unerlösten Welt wachsen zu lassen. Eine Bewegung, in der alle Menschen gleich willkommen sind, in der Frauen und Männer, reich und arm, die gleichen Rechte und die gleiche Würde haben sollen.

Die Ideale dieser Bewegung werden Europa und die Welt prägen und im 20. Jahrhundert zur Erklärung allgemeiner Menschenrechte führen …  Lesen Sie den vollständigen Text im aktuellem Gemeindebrief.

Bleiben Sie behütet, Ihr
Pfarrer Oliver Behre

Projektreihe: „Mein schönstes Kirchenlied“

In dieser Themenreihe haben Sie die Möglichkeit, Ihr Lieblingskirchenlied vorzustellen. Sie können  beschreiben, warum Sie das Lied besonders schön finden und was Ihnen Melodie und Text bedeuten. Heute stellt Dietmar Brand, Leiter des Flötenkreises in Zörbig, sein schönstes Kirchenlied vor: „Der Geist des Herrn erfüllt das All“  Lesen Sie hier weiter … 

Rückblick

 

Täglicher Podcast

 

Wenn Sie sich in einer verzweifelten Lage befinden, kontaktieren Sie bitte umgehend die Telefonseelsorge www.telefonseelsorge.de. Unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 erhalten Sie Hilfe von Beratern, die schon in vielen Fällen Auswege aus schwierigen Situationen aufgezeigt haben.

Der Evangelische Kirchengemeindeverband Zörbig gehört zum 

Ein Dreifaches ist dem Menschen notwendig zum Heile: zu wissen, was er glauben, zu wissen, wonach er verlangen, und zu wissen, was er tun soll.

Thomas von Aquin

Ich glaube an die Sonne, auch wenn sie nicht scheint; ich glaube an die Liebe, auch wenn ich nicht spür; ich glaube an Gott, auch wenn er schweigt.

Unbekannt

Töricht handelt aber, wer dem Ungläubigen beweisen will, die Schrift sei Gottes Wort. Denn es kann ohne Glauben nicht erkannt werden.

Johannes Calvin
Total Views: 13.248Daily Views: 13
Nach oben